· 

KÜSTENABENTEUER DÄNEMARK

Autor: Dirk Fischer

Unsere Reise führte uns zunächst über deutsche Autobahnen, bis wir am frühen Abend Flensburg erreichten.  Hier waren wir voller Vorfreude auf die Abenteuer, die uns entlang der dänischen Küste erwarten würden. Die Straßen waren unsere Leinwand, und Dänemark sollte unser Gemälde sein. Unsere Route führte uns zuerst entlang der malerischen Ostseeküste.


Unser erster Halt war Sønderburg, welches wir nach Einbruch der Dunkelheit erreichten. Wir fuhren auf einen kostenlosen Stellplatz, der direkt Schloss und am Hafen liegt, der für etwa 15 Reisemobile Platz bietet. Der Blick auf die historische Altstadt, die wir noch am Abend erkundeten, war malerisch. Wir genossen, am Hafenbecken sitzend, die Aussicht auf das glitzernde Wasser des Alsensunds.


Sønderby Strand
Sønderby Strand

 

 

 

 

 

Weiter ging es nach Sønderby, einem charmanten Küstenort auf einer kleinen Insel in der Flensburger Förde, die nur über eine schmale Straße mit dem Festland verbunden ist. Unser Reisemobil parkte nah am Meer auf dem „Sønderby Strand Camping“  und lud uns zu ausgedehnten Strandspaziergängen ein.


Als wir uns wieder bei bestem Wetter am kommenden Tag ausgeruht auf den Weg machten, stand ein Besuch im Schloss Augustenborg auf der Tagesordnung. Es wurde ab 1770 erbaut und gilt als die größte und einheitlichste Barockanlage im südlichen Dänemark.

 

Die herzogliche Familie bewohnte das Schloss bis 1848 und war namensgebend für die Linie Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg. Hier erkennt man die historische Nähe zwischen Dänemark und Schleswig-Holstein.


Blick auf die Hafenpromenade von Vejle
Blick auf die Hafenpromenade von Vejle

Als nächstes stand Vejle auf dem Programm, eine lebendige Stadt mit einer Mischung aus moderner Architektur und historischem Charme. 

 

 

 

 

 

 

 

Hier probierten wir die lokale Küche und können hier das von außen etwas unscheinbar wirkende Restaurant MADRICK in der Noerregade 55 in Vejle besonders empfehlen. 

 

http://www.madrick.dk 

 

 

 

 

Anschließend tauchten wir in das Stadtleben ein, bevor wir uns wieder auf den Weg zu unserem kleinen Campingplatz am Stadtrand „Vejle City Camping“ machten, der idyllisch an einem Waldgebiet lag.


Am nächsten Tag machten wir uns erneut auf den Weg und wechselten die Seite. Es ging zur Nordseeüste, wo uns unsere Reise nach Ringkøbing mit seinen endlosen Sandstränden und den rauen Klippen führte. Wir ließen uns im wahrsten Sinne mit dem Sand treiben, erkundeten die Küste und ließen den Wind durch unsere Haare wehen.


Unser letzter Halt war Ribe, die älteste Stadt Dänemarks, die uns mit ihren gepflasterten Straßen und historischen Gebäuden in längst vergangene Zeiten versetzte. Wir schlenderten durch die engen Gassen, besuchten die imposante Ribe Domkirke und ließen uns von der Atmosphäre der Stadt verzaubern.


Schweren Herzens verließen wir Dänemark am Folgetag und passierten die deutsche Grenze und freuen uns bereits jetzt auf den nächsten Dänemark-Trip.

Baumschulenweg 2 / 29227 Celle

info@camperwelt-fischer.de

05141 / 37474-55

 

Mo.-Fr.: 9.00 - 17.00 Uhr

Sa.: 10.00 - 14.00 Uhr (März-Okt., 

nur Verkauf, Vermietung und Shop,

kein Werkstattbetrieb)

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.